bauherrensprechstunde
von sägezahn architektur in holz

bauherrensprechstunde
von sägezahn architektur in holz

Wie findet man den richtigen Bauträger?

Feb 6, 2015 0 Comment
Wie findet man den richtigen Bauträger?

Wie findet man den richtigen Bauträger?

Feb 6, 2015 0 Comment

Gleich eine der ersten Fragen aus der „Bauherrensprechstunde.live“ in Ravensburg war elementarer Art! Und nicht genug damit! Denn wir  würden das gerne in die Frage
„Wie finde ich den richtigen Baupartner?“ ummünzen, also um einiges weiter vorne im Entscheidungsprozess ansetzen. Denn ein Baupartner kann sowohl ein Architekt oder ein Planungsbüro, ein Fertighausanbieter, ein Zimmermann, ein Bauunternehmer oder eben ein Bauträger sein.

Das allerwichtigste dabei ist, sich darüber klar zu werden, was man selbst will. Folgende Fragen können hilfreich sein:

Möchte man einen einzigen Anbieter als Ansprechpartner?
Haben wir individuelle Wünsche und welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Anbieter an um meine Wünsche zu integrieren und umzusetzen?
Möchten wir Eigenleistung erbringen?
Wie wichtig sind uns Qualitäts- oder externe Kontrollen?
Sollen regionale Handwerksbetriebe miteinbezogen werden?
Wie schnell soll das Vorhaben verwirklicht werden?
Wie hoch schätze ich meinen Informationsbedarf in Sachen Bauen ein?
Welche Leistungstransparenz bieten mir die verschiedenen Varianten?

Sobald Sie sich darüber Klarheit verschafft haben, geht es nun daran, die einzelnen Punkte mit Wertigkeiten zu versehen.

Auf was möchten Sie auf keinen Fall verzichten?
Was ist „nice to have“?
Welche Dinge sind minderrelevant für die Umsetzung und können auch unbeachtet bleiben?

Grundsätzlich sind zwei verschieden Herangehensweisen möglich: Die individuelle Planung und Betreuung durch einen Architekten oder einen Bauingenieur oder den Einkauf einer Gesamtleistung in Form eines Schlüsselfertiganbieters oder Bauträgers. Mischformen sind möglich aber nicht besonders verbreitet.

Wenn Sie zum Beispiel großes Vertrauen in einen Fertighausanbieter oder Bauträger aufbringen können, Sie Wert auf nur einen Ansprechpartner in Sachen Abwicklung und Gewährleistung legen und meinen, die angebotenen Leistungen entsprechen Ihrer Anspruch an Transparenz und Tiefgang, geht die Tendenz in Richtung Schlüsselfertiganbieter.

Die Wahl dahingehend erfolgt oft nicht ganz freiwillig sondern aus dem Sachzwang der Bauplatzknappheit heraus. Denn eines ist sicher: Diese Variante beinhaltet in der Regel die Existenz eines Bauplatzes! Diese Art zu Bauen hat allerdings Ihre Nachteile. In der Regel schlagen sich das Bündeln der Gewährleistung in einem höheren Preis oder – im ungünstigeren Fall – in mangelhafter Qualität nieder. Der Generalunternehmer übernimmt die Gewährleistungen sämtlich durch ihn beauftragten Subunternehmer. Er kauft zum Beispiel die Leistung Sanitärmontage bei seinem Subunternehmer ein und verkauft diese Leistung im Gesamtpacket Haus wieder an den Bauherrn. Sind die Preise, die der Subunternehmer für diese Dienstleistung vergütet korrekt und marktüblich, ist die Qualität der Handwerksleistung in der Regel gut. Schwierig wird es, wenn kein angemessener Preis vom Generaluntermehmer vergütet wird. Hier besteht die Gefahr, dass an der Qualität der Leistung gespart wird. Sie als Bauherr haben aufgrund Ihres Laienstatus wenig Einschätzungsvermögen bezüglich der gelieferten Qualität. Hier würde eine externe Kontrolle Abhilfe schaffen. Diese muss aber separat durch Sie beauftragt werden.

Die erste Wahl, und zwar nicht nur für Individualisten, sondern auch für den preis- und qualitätsbewussten Bauherren ist natürlich das individuelle Planen und Bauen mittels eines erfahrenen Architekten. Dies bietet die höchstmögliche Transparenz in punkto angebotene Handwerksleistung und Energiestandart des Gebäudes. Hier kann Ihren individuellen Wünschen am besten entsprochen werden. Durch differenzierte Ausschreibung der Gewerke ist es möglich, vergleichbare Angebote zu erhalten,
regionale Bieter einzubeziehen, Arbeiten auszuklammern und Eigenleistungseinsparungen zu beziffern. Vorausgesetzt, Sie scheuen es nicht, sich im Detail mit den einzelnen Fragen des Bauens auseinander zu setzen und eine gewisse Zeit in die Beratungsleistungen und die Entscheidungsfindung zu investieren. Oft gibt es Unsicherheit inwieweit der Bauherr in Gefahr läuft sich dann um alles selbst kümmern zu müssen. Dem ist nicht so. Beauftragen Sie einen Planer mit der gesamten Abwicklung, ist er für die Planung, die Kostenermittlung, das Einholen der Angebote, die Kostenüberprüfung, die Koordination in der Bauphase und für die Bauleitung bis hin zur Abnahme der einzelnen Leistungen  verantwortlich. Die Aufgabe eines Planers ist es, Ihnen alle verfügbare Information aufzubereiten, Ihnen Alternativen aufzuzeigen und fachmännische Empfehlungen auszusprechen.

Egal für welche Form des Bauens Sie sich entscheiden, wichtig ist Ihr grundsätzliches Vertrauen in den Partner. Dieses Grundvertrauens sollten Sie sich aber zumindest bestärken lassen. Es ist Ihr gutes Recht, mit ehemaligen Bauherren zu sprechen und eine kostenlose und unverbindliche und vor allem umfangreiche Beratungsleistung von Seiten des Anbieters in Anspruch zu nehmen. Indizien dafür, den richtigen Partner gefunden zu haben, können zum Beispiel sein:

Wie viel Zeit nimmt sich der Anbieter für die Beratung?
Ist er der Ansprechpartner, durch den ich in der Bauphase begleitet werde grundsätzlich sympathisch und vertritt er die gleichen Wertigkeiten?
Wie werde ich als Bauherr wahrgenommen?
Wie wird mit Kritik umgegangen?
Wie funktioniert das Beschwerdemanagement?
Über welchen Erfahrungszeitraum verfügt der Anbieter?
Wie lange behauptet sich die Firma schon am Markt?

Und nun?
Entscheiden Sie nie über den Preis. „Ein Haus“ ist keine standartisierte Leistung. Es besteht kaum eine Vergleichsmöglichkeit zwischen den einzelnen Angeboten.

Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, aber nicht ausschließlich!

…und so planen und bauen wir.

zurück

Wer frägt zeigt Interesse an der Sache

vor

Die Bauherrensprechstunde LIVE! Am 07.03.2015 um 16 Uhr auf der haus bau energie in Tuttlingen.

kommentieren Cancel Reply

    • Home BLOG
    • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Schlimmer geht’s immer, oder wo der Architekt nichts weiß macht er einen Kreis! 24. April 2015
    • Warum ein Haus nicht atmen kann! 26. März 2015
    • Salz und Brot oder Zuckerbrot und Peitsche? So befrieden Sie die Nachbarschaft in der Bauphase! 18. März 2015
    • Von Hütten und Häusern oder was der Graf von Bismarck wohl dazu sagen würde? 13. März 2015
    • Die Helden der Baustelle, oder warum man mit Eigenleistung nicht sparen sollte. 8. März 2015
  • Dezember 2019
    M D M D F S S
    « Apr    
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

bauherrensprechstunde
von sägezahn architektur in holz

© 2015 Bauherrensprechstunde.de
  • Home BLOG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
⁄ Suche