bauherrensprechstunde
von sägezahn architektur in holz

bauherrensprechstunde
von sägezahn architektur in holz

Die Helden der Baustelle, oder warum man mit Eigenleistung nicht sparen sollte.

Mrz 8, 2015 0 Comment
Die Helden der Baustelle, oder warum man mit Eigenleistung nicht sparen sollte.

Die Helden der Baustelle, oder warum man mit Eigenleistung nicht sparen sollte.

Mrz 8, 2015 0 Comment

Immer die Geschichte mit dem leidigen Geld, wer kennt sie nicht. Vor allem beim Bau eines Hauses ist die Einhaltung des, vom Bauherren vorgegebenen Budgets, das A und O.
Zu verführerisch ist es, dem geneigten Bauherrn erhebliche Kosteneinsparpotentiale durch das Erbringen von Eigenleistung vorzugaukeln.
Stellen wir dazu folgenden hypothetische Rechnung an, wenn wir beim Gewerk Malerarbeiten einsparen möchten, indem wir diese selbst erbringen.
Gehen wir dabei von einem Materialkostenanteil von ca. 60 Prozent und einem Arbeitszeitanteil von ca. 40 Prozent aus.
Wir rechnen mit einer Summe von insgesamt 10.000,00 €. Das hieße also, 4.000,00 € Kosten für Material und 6.000,00 € Lohnkosten. Rechnet man mit einem Handwerkslohn von 50,00 € so würde Herr Malermeister 120 Stunden für die Leistung veranschlagen.
Sind sie nun durchschnittlich handwerklich begabt schaffen Sie diese Arbeit in der eineinhalbfachen Zeit. Also 180 Stunden. Das sind 20 Arbeitstage zu acht Stunden pro Tag!
Das wären zwei Drittel ihres Jahresurlaubs.
Aus budgettechnischen Gründen greifen außer dem Bauherrn, deshalb oft auch sämtliche Anverwandte zum Pinsel!
Den geneigten Leser und vor allem dem Bauherr mögen solche Einsichten resignieren lassen.
Dabei ist Eigenleistung, mit Maß und Ziel durchaus sinnvoll.
Fragen Sie sich einfach folgendes:
Wie gut schätze ich mein handwerkliches Geschick ein?
Wie sieht es mit der Unterstützung der Partnerin oder des Partners aus?
Wie hoch ist mein Einkommen in dieser Zeit? Ist es vielleicht höher als die Einsparung?
Müssen Maschinen ausgeliehen werden?
Bleibt die Gewährleistung für die verbleibende Handwerksleistung von der Eigenleistung unberührt?
Am Ende bleibt in der Regel ein überschaubarer Bereich an Tätigkeiten für den willigen Bauherrn.
Unterm Strich lässt sich zusammenfassen:
Selbst Hand anlegen lohnt durchaus, vor allem für die kleinen Sonderwünsche, die ansonsten das Budget unverhältnismäßig belasten würden. Vielleicht schwärmen Sie für aufwändige Lasurtechnik an den Wänden, für eine Frühstücksterrasse mit Lärcheholzbelag oder für Einbaumöbel vom Schreiner und Sie verantworten die geölten Oberflächen?
Die Möglichkeiten sind durchaus vielfältig. Ein guter Planer unterstützt Sie auch mit Rat und Tat bei der Eigenleistung.
Trauen Sie sich einfach und viel Erfolg dabei!
Lesen Sie mehr zum Thema Baukosten unter: www.sägezahn.com_was kostet ein sägezahnhaus?

zurück

Boxenstop in Tuttlingen!

vor

Von Hütten und Häusern oder was der Graf von Bismarck wohl dazu sagen würde?

kommentieren Cancel Reply

    • Home BLOG
    • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Schlimmer geht’s immer, oder wo der Architekt nichts weiß macht er einen Kreis! 24. April 2015
    • Warum ein Haus nicht atmen kann! 26. März 2015
    • Salz und Brot oder Zuckerbrot und Peitsche? So befrieden Sie die Nachbarschaft in der Bauphase! 18. März 2015
    • Von Hütten und Häusern oder was der Graf von Bismarck wohl dazu sagen würde? 13. März 2015
    • Die Helden der Baustelle, oder warum man mit Eigenleistung nicht sparen sollte. 8. März 2015
  • Mai 2022
    M D M D F S S
    « Apr    
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

bauherrensprechstunde
von sägezahn architektur in holz

© 2015 Bauherrensprechstunde.de
  • Home BLOG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
⁄ Suche